Palliative Care ist ein anerkanntes Konzept zur Beratung, Begleitung und Betreuung schwerkranker und sterbender Men-schen in ihrer letzten Lebensphase. Durch eine ganzheitliche Betreuung soll diesen Menschen bis zum Tod eine möglichst hohe Lebensqualität geboten werden, ob im Pflegeheim, im Spital oder zu Hause.
Der Lehrgang entspricht dem Ausbildungsniveau A1 (gemäss den Richtlinien von palliative.ch).
Inhalt
- Einführung in die Begriffe Gesundheit, Krankheit, Sterben, Tod und Trauer
- Grundlagen der Palliative Care
- Kommunikation mit Schwerkranken und Sterbenden
- Unterstützung und Erhalten des körperlichen Wohlbefindens in Krankheit und Sterben
- Unterstützung im Lindern von psychischem Leiden
- Auswirkungen des Sterbeprozesses auf das soziale Umfeld
- Sterben und Sterbebegleitung
- Unterstützung in der Sinnsuche, Unterstützung in der Trauer
- Rechtliche und ethische Aspekte zur Sterbebegleitung
Mit dem Besuch des Kurses Palliative Care
- entwickeln Sie eine Haltung, welche die Individualität des zu Pflegenden und sein soziales Umfeld in den Mittelpunkt stellt
- überprüfen Sie die Reflexionsfähigkeit der eigenen Wertvorstellungen, Arbeits- und Verhaltensweisen und passen diese an
- können Sie das Pflegepersonal verantwortungsvoll bei der Umsetzung des Konzeptes Palliative Care unterstützen
Leitung: Pascal Grillon, Desiree Gysin, Ursula Ziltener
Bitte laden Sie die Seite neu und melden Sie sich gegebenenfalls erneut an.
Seite neu laden