Demenz –wertschätzender Umgang (Validation nach Naomi Feil®)

Validation ist eine Kommunikationsmethode und Haltung. Sie hilft, uns mit älteren und desorientierten Menschen einfühl-sam, verständnisvoll und wertschätzend auszutauschen.

Inhalt
- Kennenlernen der validierenden Grundhaltung und deren Anwendung
- Ziele/Theorie der Methode und deren Anwendung
- Kennenlernen von Möglichkeiten, in belastenden Situationen Spannungen abzubauen
- Merkmale und Techniken der vier Phasen der Aufarbeitung:
Phase 1: „unglücklich orientiert“
Phase 2: „Zeitverwirrtheit“
Phase 3: „sich wiederholende Bewegungen“
Phase 4: „Vegetieren, vor sich Hindämmern“
- Symbole und ihre Bedeutung nach dem Modell des Psychoanalytikers Erik H. Erikson

Nach Absolvierung dieses Kurses können Sie
- die validierende Grundhaltung und deren Anwendung nachvollziehen
- den Praxistransfer „validierendes Verhalten im Pflegealltag“ ansatzweise durchführen

Leitung: Desiree Gysin-Smulders

Zielpublikum
Pflegehelfer/-innen SRK, Spitexpflegehelfer/-innen, Betagtenbetreuer/-innen, Pflegeassistent/-innen, pflegende Angehö-rige, interessierte Personen
Kursstart
Dienstag, 02.09.2025
Kursdauer
3 x 7 Std.
Ort
Schweizerisches Rotes Kreuz
Bruderholzstr. 20
4053 Basel
Auf Google Maps anzeigen
Preis
570 CHF
Kursnummer
ED.25-93
Kursstatus
circle

Kursdaten dieses Kurses

Datum
Uhrzeit
Inhalt
Datum Dienstag, 02.09.2025
Uhrzeit 08.30 - 16.30 Uhr
Thema
Datum Dienstag, 09.09.2025
Uhrzeit 08.30 - 16.30 Uhr
Thema
Datum Dienstag, 14.10.2025
Uhrzeit 08.30 - 16.30 Uhr
Thema
Ihre Session ist abgelaufen.

Bitte laden Sie die Seite neu und melden Sie sich gegebenenfalls erneut an.

Seite neu laden