Demenz – Herausforderung im häuslichen Umfeld

Welche Auswirkungen hat die Krankheit auf den Alltag? Wie kann ich diesen erfolgreicher bewältigen? Der Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen und wertvolle Anregungen, um den täglichen und vielfältigen An- und Herausforderungen zu begegnen.

Inhalte:
-Demenz verstehen- was spielt ich hirnorganisch ab, Pathophysiologie
-Auswirkungen der Krankheit auf den Alltag: BPSD* und herausforderndes Verhalten
-Bewältigung: Innere Haltung der Betreuenden und einfühlsames Kommunizieren
-Selbsterfahrung anhand des Demenzsimulators

*Die sogenannten BPSD (Behaviorale und Psychische Symptome der Demenz) umfassen Symptome wie Apathie, Depression, Euphorie, Angst, Agitation/Aggressivität, Wahn, Halluzinationen, motorische Unruhe, Irritabilität/Reizbarkeit, Enthemmung (sexuell und/ oder Hypo/Hyperoralität) und Schlafstörungen.


Nach Besuch dieses Kurses sind Sie in der Lage
- Die Krankheit und ihre Auswirkungen besser zu verstehen
- Sich in einen Menschen mit Demenz einzufühlen, herausforderndes Verhalten besser zu bewältigen
- Selbstkompetenz: Eigene Haltung zu reflektieren und Belastungsgrenzen erkennen
- Ressourcen der Unterstützung kennen

Leitung: Flurina Weisskopf, Alzheimervereinigung beider Basel

Zielpublikum
Pflegende Angehörige, Spitex-Mitarbeitende
Kursstart
Mittwoch, 05.11.2025
Kursdauer
3.5
Ort
Schweizerisches Rotes Kreuz
Bruderholzstr. 20
4053 Basel
Auf Google Maps anzeigen
Preis
95 CHF
Kursnummer
ED.25-97
Kursstatus
circle

Kursdaten dieses Kurses

Datum
Uhrzeit
Inhalt
Datum Mittwoch, 05.11.2025
Uhrzeit 08.30 - 12.00 Uhr
Thema
Ihre Session ist abgelaufen.

Bitte laden Sie die Seite neu und melden Sie sich gegebenenfalls erneut an.

Seite neu laden